Puten

Ernährung von Puten

Was Ihre Tiere brauchen

Die Fütterung von Puten sollte ausgewogen und vielfältig erfolgen. Eine abgestimmte Wirkstoffmischung unterstützt beim Gesundheitsmanagement der Puten während der kritischen Phasen. Die Stabilisierung der Verdauung ergänzt die tierärztliche Begleitung ihres Bestandes auf natürliche Art und Weise. Entdecken Sie unsere Lösungen dafür.

Aminosäuren
(Methionin und Lysin)
Geflügel können essenzielle Aminosäuren wie Methionin und Lysin nicht selber produzieren. Sie müssen den Tieren mit dem Futter im ausreichenden Maße und im bestimmten Verhältnis zugeführt werden, da Sie die monomeren Bausteine von Proteinen darstellt.
Glucomannane
Glucomannane ist ein Komplex der aus Mannan-Oligosacchariden und ß-D-Glukanen besteht. Dabei handelt es sich um Nicht-Stärke-Polysaccharide welche wertvolle Ballaststoffe darstellen, immunstärkende Eigenschaften inne haben, sowie nachweislich präbiotisch wirken wodurch Sie schädliche Bakterien und Schimmelpilze binden können.
Faserstoffe
Funktionale Fasern regulieren den gesamten Verdauungsprozess durch präbiotische und mechanische Effekte. Die Ernährung mit fermentierbarer Fasersubstanz beeinflusst die Verdauung, Darmgesundheit, das Immunsystem und die Produktivität der Puten.
Vitamine
B-Vitamine sind für mehrere Funktionen gleichzeitig verantwortlich. Dies sind unter anderem der Muskelaufbau bei Jungtieren, die Normalisierung des endokrinen Systems sowie die Synthese des Verdauungstraktes. B-Vitamine sind wichtig im Geflügelorganismus für die Aktivität von Enzymen und Enzym-systemen. Ein Mangel kann zu Leistungs-minderungen und begrenzter Wider-standsfähigkeit führen.

Wichtige Nährstoffe für spürbare Unterschiede

Puten benötigen eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Proteinen für Wachstum und Muskelaufbau, ausreichend Energie aus Kohlenhydraten und Fetten, sowie essenzielle Mineralstoffe und Vitamine für eine gesunde Entwicklung. Die Ration sollte Geflügelgrit zur Verdauungsunterstützung enthalten und dem Alter und der Entwicklungsphase der Puten angepasst sein. Eine sorgfältige Berücksichtigung dieser Nährstoffe in der richtigen Balance ist entscheidend für die optimale Gesundheit und das Wachstum der Puten.

Wie profitieren meine Puten davon?

Eine angemessene und ausgewogene Versorgung mit diesen Inhaltsstoffen führt zu klar erkennbaren und messbaren Ergebnissen bei Puten.

Wirkungen bei Puten

Aufnahme:

  • Hohe Schmackhaftigkeit
  • gute Sättigung

Aufnahme:

  • Hohe Schmackhaftigkeit
  • gute Sättigung

Magen:

  • vergrößerte Muskelmagenkapazität

Magen:

  • vergrößerte Muskelmagenkapazität

Dünndarm:

  • regulierte Darmpassage
  • positive Beeinflussung der Darmzottenlänge
  • effizientere Verdaulichkeit der Nährstoffe

Dünndarm:

  • regulierte Darmpassage
  • positive Beeinflussung der Darmzottenlänge
  • effizientere Verdaulichkeit der Nährstoffe

Dickdarm:

  • reduzierter Medikamenteneinsatz nötig

Dickdarm:

  • reduzierter Medikamenteneinsatz nötig

Ausscheidung:

  • bessere Kotkonsistenz
  • verbesserte Einstreuhygiene
  • weniger Fußballenproblematik

Ausscheidung:

  • bessere Kotkonsistenz
  • verbesserte Einstreuhygiene
  • weniger Fußballenproblematik

Die Antwort in Tüten. 
Geeignet für jede Geflügelart.

Lernen Sie die gesamte Produktreihe von tremoVital® kennen.

Die Produktlinie tremoVital® zielt auf die Unterstützung von Verdauungsprozessen und die gesunde Entwicklung von Geflügel und Ferkeln in kritischen Phasen der Aufzucht ab.

Häufige Probleme mit Geflügel in der Aufzucht. 
Unsere Lösungen.

Was ist das Darm-Mikrobiom? Allgemein

Im Verdauungstrakt finden sich verschiedene Mikroorganismen wie Bakterien, Protozoen, Pilze und in einem weiteren Sinn auch Viren. Diese Gesamtheit von Mikroorganismen wird als Darmmikrobiom bezeichnet. Da im Verdauungstrakt günstige Bedingungen wie passende Temperatur, Feuchtigkeit und pH-Wert herrschen, gibt es dort eine große Vielfalt an Mikroorganismen. Diese bilden ein komplexes Ökosystem, in dem sie voneinander abhängig sind. Zwar gibt es in allen Abschnitten des Verdauungstrakts eine Vielzahl von Mikroorganismen, aber die mikrobiellen Prozesse sind im Vormagen der Wiederkäuer und im Dickdarm besonders intensiv. Der Hauptgrund dafür ist die längere Verweildauer des Nahrungsbreis in diesen Bereichen.

Wie wirkt die Treber Faser im Verdauungstrakt? Allgemein

Biertreber bietet zahlreiche positive Eigenschaften: Er hat eine hohe Quellfähigkeit und bindet viel Wasser, was diätetisch wirkt und die Kotkonsistenz verbessert. Zudem ist er eine wertvolle Proteinquelle mit etwa 25 % Rohprotein und liefert Energie. Die enthaltenen Faserstoffe, wie Arabinoxylan, fördern eine gesunde Darmflora und helfen dabei, schädliche Keime, Kokzidien und Toxine zu verdrängen. Darüber hinaus unterstützen lösliche Glukane, Xylane und Glutaminsäure die Entwicklung und Regeneration der Darmschleimhaut.

Frage

Antwort

Sie haben Fragen? 

Unser Experte hilft Ihnen gerne weiter.

Matthias Röttger

Vertriebsleitung
Fachliche und organisatorische Leitung der Feldmannschaft und des Streckenhandels | Ansprechpartner für Landwirte, Speditionen, Lieferanten | Fachliche Beratung Schwein

m.roettger@tremonis.de
+49 231 2506-60
+49 1590 4069021

Tremonis Ansprechpartner Matthias Röttger

Gesunde Ernährung für weitere Geflügelarten

Legehennen

Legehennen

Masthühner

Masthühner