Biertreber

Frischer Biertreber

Das funktionale Plus für eine gesunde Verdauung

Der Biertreber ist ein naturbelassenes, hochwertiges Feuchtfutter, welches sich aufgrund seiner wertvollen Nährstoffe und der diätetischen Wirkung in besonderer Weise für die Fütterung von Milchkühen und Mastrindern eignet. Der TREMONIS Biertreber als schmackhafte Komponente kann betriebsindividuell in die Futterration eingemischt werden, erhöht die Grundfutteraufnahme und liefert zudem einen hohen Gehalt an pansenstabilem Eiweiß, welches dem Wiederkäuer unmittelbar zur Verfügung steht und sich in hohen Milch- und Mastleistungen widerspiegelt.

Inhaltsstoffe und seine Wirkungen

Biertreber ist nicht nur eine sehr schmackhafte Komponente für Nutztiere, sondern bietet auch noch zusätzlich viele funktionale Vorteile.

Biertreber

Stabilisierung der Darmflora
Lösliche Glukane, Xylane und Glutaminsäure verbessern die Kotkonsistenz und sorgen für eine gesunde Entwicklung der Darmschleimhaut.

Stabilisierung der Darmflora
Lösliche Glukane, Xylane und Glutaminsäure verbessern die Kotkonsistenz und sorgen für eine gesunde Entwicklung der Darmschleimhaut.

Steigerung der Energie
Biertreber sind so energiereich wie Kraftfutter

Steigerung der Energie
Biertreber sind so energiereich wie Kraftfutter

Allgemeine Steigerung der Gesundheit
Organische Säuren wirken positiv auf das Tier, die Darm-Mikrobiota und das Immunsystem 

Allgemeine Steigerung der Gesundheit
Organische Säuren wirken positiv auf das Tier, die Darm-Mikrobiota und das Immunsystem 

Verbesserte Futteraufnahme
Biertreber erhöhen die Grundfutteraufnahme und damit die Nährstoffversorgung

Verbesserte Futteraufnahme
Biertreber erhöhen die Grundfutteraufnahme und damit die Nährstoffversorgung

Wertvolles Eiweißfuttermittel
Mit einem Gehalt von 22,5 % Rohprotein je kg TS ist Biertreber ein wertvolles, rohproteinreiches Futtermittel.

Wertvolles Eiweißfuttermittel
Mit einem Gehalt von 22,5 % Rohprotein je kg TS ist Biertreber ein wertvolles, rohproteinreiches Futtermittel.

Landwirtschaft, Silierung

Korrekte Silierung von Biertreber

Die Silierung von Biertreber auf dem landwirtschaftlichen Betrieb bietet klare Vorteile. Neben der kostengünstigeren Anlieferung größerer Partien, bleiben auch Qualität und Futterwert langfristig erhalten.

Standard Silierungsverfahren

  • Zügige Füllung des Siloraums möglichst an einem Tag
  • Freigärhaufen auf Betonplatten sind möglich
  • Luftdichte Abdeckung mittels Folie, die mit Sand, Reifen o. ä. beschwert wird
  • Ein schneller und ausreichend dimensionierter Sickersaftabfluss ist zu gewährleisten
  • Eine Futterstockhöhe von 1,5 Metern ist möglichst nicht zu überschreiten

Silierungsverfahren “Biertreber+” von TREMONIS

TREMONIS BiertreberPlus ist ein kostengünstiges Konservierungsverfahren, das zu höherer Qualität, geringeren Verlusten und weniger Arbeitsaufwand führt, was den Gewinn steigert. Die TREMONIS GmbH bietet dieses Silierverfahren bundesweit als Service bei der Anlieferung an, was größere Partien zu günstigen Preisen und eine kontinuierliche Verfügbarkeit von Feuchtfutter ermöglicht. Ein neu entwickelter Dosiervorsatz am anliefernden LKW ermöglicht die Anlieferung und Silierung, auch nachts, ohne zusätzliche Arbeitskräfte zu binden. 

Bei der Anlieferung wird der Treber direkt in einen Folienschlauch abgekippt und einsiliert, wobei eine LKW-Ladung von 25 Tonnen einen etwa 14 Meter langen Schlauch ergibt. Die Befüllung dauert nur wenige Minuten und verhindert effektiv Silierverluste. Die Entnahme erfolgt problemlos mit betrieblicher Technik. Der Siloschlauch besteht aus einer neuartigen, dehnfähigen und stabilen Stretchfolie, die variabel abgelegt werden kann und Befüllungstemperaturen von bis zu 70°C standhält. TREMONIS BiertreberPlus bietet so optimale Lagerbedingungen und gewährleistet eine lückenlose Hygienekette von der Brauerei bis zum Futtertrog.

  • Milchkühe

    5-15 kg pro Tier und Tag

  • Mastbullen und Rinder

    bis 15 kg pro Tier und Tag

  • Schafe

    0,5-3 kg pro Tier und Tag

  • Sauen und Mastschweine

    bis 2,5 kg pro Tier und Tag

Fütterungsempfehlung je Tierart

Matthias Röttger

Vertriebsleitung
Fachliche und organisatorische Leitung der Feldmannschaft und des Streckenhandels | Ansprechpartner für Landwirte, Speditionen, Lieferanten | Fachliche Beratung Schwein

m.roettger@tremonis.de
+49 231 2506-60
+49 1590 4069021

Tremonis Ansprechpartner Matthias Röttger

Sie haben Fragen? Unser Experte hilft Ihnen gerne weiter.

Gesunde Tierernährung für weitere Tierarten

Mastrind

Mastrinder

Milchkühe

Milchkühe

Interessiert?

Sie interessieren sich für eines unserer Produkte oder haben Fragen bzgl. einzelner Inhaltsstoffe? 

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!