Ernährung von Zucht-, Sport- & Freizeitpferden
Sowohl Sport- als auch Freizeitpferde sind verschiedenen Faktoren ausgesetzt, wie etwa Fütterung, Haltung oder Training. Gerade die sensiblen Tiere benötigen häufig eine individuell angepasste Fütterung, um ihren Magen-Darm-Trakt zu unterstützen. Typische Problemfelder sind eine instabile Darmflora, Schwierigkeiten beim Fellwechsel, ein erhöhter Proteinbedarf, Magenempfindlichkeit sowie Störungen des Stoffwechsels und Immunsystems. In solchen Fällen ist eine gezielte, auf das einzelne Pferd abgestimmte Unterstützung unerlässlich. Genau hier setzen wir mit unseren präbiotischen Lösungen an.
Der Weg durchs Pferd – Das sollten Sie wissen
Der Verdauungstrakt des Pferdes ist auf eine rohfaserreiche Fütterung mit kontinuierlicher Nahrungsaufnahme ausgelegt – idealerweise fressen Pferde 16 bis 20 Stunden täglich. Daher sollte im Stall die Fresspause vier Stunden nicht überschreiten und Heu mindestens dreimal täglich, mit der größten Portion am Abend, angeboten werden. Zwischen Heu- und Kraftfuttergaben sollten 15–30 Minuten Pause liegen. Eine ausreichende Heuversorgung (Faustregel: 1,7 kg Frischmasse pro 100 kg Körpergewicht täglich) fördert nicht nur Verdauung, Zahnabrieb und Speichelbildung, sondern beugt auch Verhaltensstörungen vor und stabilisiert den Darm.
Grundsätzlich sind unsere Futtermittel für alle Pferde kompatibel – unabhängig von Geschlecht, Größe und Nutzung. Wir bieten jedoch immer auch einen genauen analytischen Blick auf Ihre Pferde, um das perfekte Ergänzungsfutter für optimale Ergebnisse zu finden.
Ausscheidung:
Ausscheidung:
Magen:
Magen:
Dünndarm:
Dünndarm:
Wachstum & Milchbildung
Wachstum & Milchbildung
Hufe, Fell & Haut:
Hufe, Fell & Haut:
Dickdarm:
Dickdarm:
Vom Freizeit- bis zum Sportpferd.
Häufige Probleme bei Pferden.
Unsere Lösungen.
Im tremoVital® ist nichts enthalten, das den Magen zusätzlich reizt, außerdem ist es stärke- und zuckerreduziert, daher sollte lediglich auf die Anwendung bzw. das allgemeine Fütterungsmanagement geachtet werden: Raufutter in ausreichender Menge und Qualität, Krippenfutter zeitlich versetzt füttern.
Nein, tremoVital® wird als Ergänzung on-top gefüttert. Da es sich um eine Faserergänzung mit eher mittlerem Rohproteingehalt handelt, müssen keine weiteren Bestandteile der Ration geändert werden.
Kotwasser ist nicht mit Durchfall zu verwechseln. Bei Durchfall ist der Kot breiig bis wässrig, jedoch handelt es sich um eine homogene Masse. Kotwasser ist eine Flüssigkeit, die separat von den geformten Kotballen ausgeschieden wird. Kotwasser ist Flüssigkeit im Darm, die durch die Darmbewegung nach außen rinnt.
Wir beraten Sie umfassend zu Bestellungen, Preisen und Versand und stellen Ihnen unsere Produkte direkt zur Verfügung
Vertrieb & Marketing
Fachliche Beratung Mischfuttermittel im Backoffice | Fachliche Beratung Pferd