Ernährung von Rindern
Egal ob Mastrind, Milchvieh oder Kälber: Eine ausgeglichene Funktion des Pansens ist essenziell für gesunde und leistungsfähige Tiere. Er steuert nicht nur die Aufnahme von Nährstoffen aus dem Futter, sondern wirkt sich auch auf die Temperaturerzeugung und das Stressempfinden aus. Die Ausbildung des Pansens und der Pansenzotten ist dabei stark von der Ernährungsweise abhängig. Ein unausgeglichener Pansen kann übersäuern und es kommt zu Durchfall, Vitalitätsverlust und insgesamt zu einem Leistungsabfall. Genau da setzen wir mit unseren Produkten an.
Das Richtige für Ihre Rinder.
Vom Kalb bis zum adulten Tier.
Key Account Manager
Vertrieb Großkunden | Key Account Manager | Fachliche Beratung Rind
j.iseringhausen@tremonis.de
+49 (231) 2506 61
+49 162 - 27 17 71 0
Häufige Probleme mit Rindern in der Aufzucht.
Unsere Lösungen.
Biertreber bietet zahlreiche positive Eigenschaften: Er hat eine hohe Quellfähigkeit und bindet viel Wasser, was diätetisch wirkt und die Kotkonsistenz verbessert. Zudem ist er eine wertvolle Proteinquelle mit etwa 25 % Rohprotein und liefert Energie. Die enthaltenen Faserstoffe, wie Arabinoxylan, fördern eine gesunde Darmflora und helfen dabei, schädliche Keime, Kokzidien und Toxine zu verdrängen. Darüber hinaus unterstützen lösliche Glukane, Xylane und Glutaminsäure die Entwicklung und Regeneration der Darmschleimhaut.
Im Verdauungstrakt finden sich verschiedene Mikroorganismen wie Bakterien, Protozoen, Pilze und in einem weiteren Sinn auch Viren. Diese Gesamtheit von Mikroorganismen wird als Darmmikrobiom bezeichnet. Da im Verdauungstrakt günstige Bedingungen wie passende Temperatur, Feuchtigkeit und pH-Wert herrschen, gibt es dort eine große Vielfalt an Mikroorganismen. Diese bilden ein komplexes Ökosystem, in dem sie voneinander abhängig sind. Zwar gibt es in allen Abschnitten des Verdauungstrakts eine Vielzahl von Mikroorganismen, aber die mikrobiellen Prozesse sind im Vormagen der Wiederkäuer und im Dickdarm besonders intensiv. Der Hauptgrund dafür ist die längere Verweildauer des Nahrungsbreis in diesen Bereichen.